
Alte Werte Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Caddy
Gefährte
Alte Werte Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Caddy
Gefährte
Ich habe gestern übrigens einen Text von Shakespeare mit einem von Defoe verwechselt – das Buch-Marketing legt es aber zumindest nahe, dass die Verwechslung gerechtfertigt ist. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ich dachte bei dem Shakespeareding, als ich "Unterschriften" las, ja automatisch an Petitionen und so. ![]() Inwiefern verwechselt? Ich sehe im Beipackzettel tatsächlich jetzt wenig Unterschiede. ![]() Außerdem: Warum Hirsche? ![]() außerdem-außerdem: Warum ist Moers nicht zum anzünden da? ![]() Post it while you can! Geändert durch sphnix (02.08.2019 21:05) |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Die sehe ich auch nicht, aber ich kenne nur den Text von Defoe, kann also nur auf ihn bezogen sicher sagen, dass die Argumentation entgegen der Verlagsbehauptung keine ist, die in irgendeinem Widerspruch zu AfD-Positionen steht. In Bezug auf: »Zum Das Alte Hirsche« heißt ein Gasthaus in Mariano Llinás’ La Flor. In Bezug auf: Wer Städte der träumenden Bücher verbrennt, verbrennt irgendwann auch Städte der Bücher im Wachzustand! Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Aber wer spricht von verbrennen? Versanden trifft es doch eher. ![]() ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Es gibt den 20000 Meilen übrigens eine sehr hübsche Stelle, von der ich zu erzählen vergaß: Nemo hat Aronnax gerade zum Perlentauchen eingeladen und dabei auch von Haien erzählt, die eventuell dabei auftauchen könnten. Aronnax 2 Mitgefangene werden auch geladen, Nemo erzählt ihnen aber nichts von den Haien. Nun unterhält Aronnax sich mit den beiden, und dabei unterläuft ihm entweder, oder aber benutzt freudsche Versprecher - "'[...] Man hat sogar von einer Auster erzählt, die [...] nicht weniger als hunderfünfzig Haie enthielt.' 'Hunderfünfzig Haie!', rief Ned Land aus. 'Habe ich Haie gesagt?', fragte ich hastig. 'Ich meine natürlich hunderfünfzig Perlen. Haie ergeben ja keinen Sinn.'" [S. 314; 2. Kapitel des 2. Teils] Dem folgt eine Passage, wo Aronnax "Haie" statt "Francs" sagt. Erst am Schluß des Kapitels fragt er dann: "'[...] haben Sie eigentlich Angst vor Haien, kühner Ned?'" [S. 318] Mir ist nicht klar, ob das Einflechten des Begriffs an unpassender Stelle unterläuft, oder als versehentlich unterlaufendes inszeniert wird; ich fand das aber insofern interessant, weil es ja eine Darstellung des freudschen Versprechers vor der systematisch-theoretischen Erfassung des Phänomens durch Freud ist. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
In Deiner mündlichen Erzählung hieß er noch Anorax. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Erstens ist das gar nicht wahr. Und zweitens zeigt sich darin nur, wie lebendig die orale Kultur im Vergleich zur schriftlichen ist. ![]() (Jetzt fällt mir kein freud’sches Witz-Drittes ein :/) Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
(Oh, Urteil des erstkorrigierenden Banausen über der dir angedrohten Buchstabenklumpen: „bildungsschwafelnd & geheimnislos“* ![]() *naja, das ist etwas verkürzt. Aber nur geringfügig. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Du musst mir beizeiten mal berichten, was für ein Text das überhaupt ist. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Du kannst jederzeit abspringen, keine Sorge. Sofern ich beim nunmehrig beginnenden Korrigieren nicht eh darauf komme, dass ich es lasse. ![]() ![]() Aber frag ansonsten besser Pyr nach dem Was, ich kann doch Zusammenfassungen nicht. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ich weiß ja aber nicht mal etwas über die Art des Textes, um eine Zusammenfassung geht es da noch gar nicht. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ach, verdammt. Das war zu naheliegend. ![]() SPOILER Post it while you can! Geändert durch sphnix (05.08.2019 01:11) |
Pyr
Gefährte
sphnix schrieb: SPOILER SPOILER |
sphnix
Gefährte
Das ist hart! ![]() SPOILER Post it while you can! |
Pyr
Gefährte
Caddy schrieb: Willst du trotzdem eine? |
Caddy
Gefährte
Kann sicherlich nicht schaden. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Sicher? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Denkst Du, eine Zusammenfassung macht den Text noch schlechter? ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Gemeines Wesen! ![]() SPOILER SPOILER Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: SPOILER Unrechtmäßig, weil Deine Misogynie nicht mehr zu steigern ist? Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Erstens ist das nicht wahr, und zweitens scheinst mir du nicht derjenige, der mich dessen bezichtigen sollte. ![]() Und der gute P behauptet es auch nur, weil er meine subtilen Einfühlungen in Frauenseelen nicht versteht. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ja, aber Du hast das doch behauptet, nicht ich. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Unwahr! Ich habe das nur kolportiert. Missbilligend, natürlich. Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Ich fand die erwähnte, grauenerzeugensollende, mir beim ersten Lesen spontan witzig erscheinde Bechstein-Stelle ![]() Hier: Doch wie er im besten Lecken und Schlecken war, rollte ein mächtiger Donner über ihn, und der Blitz zuckte durch die Mauerspalte, daß es ganz hell und feurig im Keller war, und ein schwarzer Mann stieg aus einer Ecke des Kellers, schritt auf Görgeln zu, und setzte sich ihm gerade gegenüber; er hatte zwei feurige Augen, mit denen er fort und fort nach dem Rahmtöpfchen hinfunkelte, so daß der Görgel vor Angst keinen Finger regen konnte und daß er ganz still sitzen bleiben mußte. (Im Kontext, der ganzen Unverhältnismäßigkeit wegen, wahrscheinlich noch etwas heiterer: https://maerchen.com/bechstein/gott-ueberall.php) Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Görgel ist mein Lieblingserikativ. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
![]() Ich nehme an, das ist eine Pervertierung von Georg, aber ja, ich kann mir das auch sehr, sehr gut vorstellen. So: *hüstel* ,*görgel*, unsw. Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb:sphnix schrieb: Hmmm. Ich versuche, es auf ein paar Punkte zu bringen: : 1. Ich fand den Plot, der erzählt wurde, auf eine fast susanna-tamaro-hafte Weise schmonzettig; und das Schmonzettige wiederum nicht übersteigert genug, um damit irgendeinen Effekt zu erzielen, der über „es ist schmonzettig“ hinausgeht. 2. Ich hatte den Eindruck, dem Gesamtgebilde ist es darum zu tun, einen Charakter zu schildern; es geht also in irgendeiner Form um „Psychologie“ - die Figuren, inklusive Hauptfigur, sind mir in ihren Handlungen aber komplett undurchsichtig. Ich glaube, die Szene, in der der Mann tot ist und Julieta es nicht schafft, ihrer Tochter am Telefon davon zu berichten, ist die erste, in der ich den Eindruck hatte, ich verstehe irgendwie, was sie an- und umtreibt. 3. Damit zusammenhängend ist es ein großes Problem, dass so etwas wie „Gesellschaft“ (im allerweitesten Sinne) fast nicht vorkommt, und das heißt, auch Situationen kommen fast nicht vor. Ich weiß nicht, was Julieta dazu bewegt, zu ihrem Fischer zu gehen. Ich weiß nicht, was sie dazu bewegt, bei ihm zu bleiben (auch nicht, ob das Kind ein Grund ist, ob sie ökonomische Gründe hat, emotionale Gründe; wie das zusammenwirkt). Ich weiß nicht, was sie mit ihrer Tochter verbindet, warum die Tochter wichtig für sie ist, wie sie wichtig ist usw.; ich verstehe umgekehrt auch die Tochter nicht. Abgesehen davon kommt mit der Mann als Fischer so glaubwürdig vor wie ein Murillo-Bettlerknabe als Bettlerknabe. ![]() 4. Die aus dem off sprechende Stimme redet in einer künstlichen und schlechten Sprache/ aus einer unsinnigen Erklärbärperspektive („Du hast das damals so und so gemacht ...“). Das mag durch die Übersetzung verschlimmert worden sein (ich nehme mir jedes Mal OmU vor und vergesse es immer wieder ![]() Und, wie stehen diese Gründe zu den deinen? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Das deckt sich mit meiner Einschätzung – und all das macht den Film offenbar so blass, dass ich mich auf Handlungsebene dann auch gleich an gar nichts mehr erinnern kann. ![]() Kennst Du eigentlich die Literaturvorlage zum Film? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass das gestückelt in mehrere unzusammenhängende Kurzgeschichten (was in der Vorlage ja der Fall ist) deutlich besser funktioniert. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Leider nicht; ich glaube, ich hab nie was von Munro gelesen. Falls ich dran denke, werd ich das nächste Mal schauen, ob sie’s in der Bücherei haben. (Ich gehe ja davon aus, dass die Geschichte mit dem Selbstmörder am Anfang und die Geschichte vom Vater und seinem Verhältnis mit der Mutter-Betreuerin aus jeweils eigenen Erzählungen stammen; mal sehen, ob das stimmt.) Falls die Stimme aus dem Off ein Buchzitat war, bin ich aber zumindest ein klein wenig skeptisch. Wobei natürlich Übersetzungen viel Schlimmes bewirken können. Apropos Übersetzung. Ich muss nachher noch ein, zwei Murakamistellen zitieren. Am besten die Rotweinpassage. Die Kunstergüsse sind zwar auch schlimm*, eignen sich aber höchstens zum Vorlesen oder so, zum Abtippen sind sie mir zu lang. ![]() *hier fürchte ich, dass es nicht nur an der Überstezung liegen kann ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
https://www.youtube.com/watch?v=5bPxYBntktk Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy, das angesprochene Gedicht war das hier verlinkte: http://forum.herr-der-ringe-film.de/showflat.php/Number/6055032#Post6055032 (Man muss ein bisschen scrollen) Ich bin da sehr ambivalent. Ich finde einzelne Bilder schon sehr steil und schwer möglich; andererseits nehme ich (intuitiv) erstmal keinen große Anstoß daran, sondern erst reflektierend (was aber auch daran liegen kann, dass ich das Gedicht, von Bachmann selbst gelesen, schon sehr lange einfach im Ohr habe, also ein bisschen betriebsblind bin). Die Grundfrage - weswegen ich es angesprochen hatte - war die, dass ich zwischen dem "Aufgehen" (dem Schönen) der Form (die ja auch wechselnd ist) und dem Inhalt (dem Scheußlichen, auf den da abgezielt wird) eine Kluft bemerke; auch zwischen Unsagbarkeit und eloquenten Bildgeplätscher. Also sprich, einerseits das (vielleicht noch schlichteres) Bildweltproblem, andererseits das generelle Problem von Form und Gegenstandsschwere, quasi. (Bei Bedarf sonst auch noch Ausführlicheres, falls das jetzt zu knapp ist). Zeilen wie die: Sieben Jahre später fällt es dir wieder ein, am Brunnen vor dem Tore, blick nicht zu tief hinein, die Augen gehen dir über. Sieben Jahre später, in einem Totenhaus, trinken die Henker von gestern den goldenen Becher aus. Die Augen täten dir sinken. oder die: Das Unsägliche geht, leise gesagt, übers Land: schon ist Mittag. fallen eher unter das zweite Problem (das ernstere), weil ich sie erst einmal nicht für ungelungen halte. Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ich muss wohl zumindest insofern auf Ausführlicheres bestehen, als ich nicht ganz nachvollziehen kann, inwiefern es sich bei dem von Dir Beschriebenen um zwei Probleme handelt und nicht nur um eines. Ich fürchte aber schon jetzt, dass ich auch nach weiteren Ausführungen nur sagen kann, dass ich das Problem ebenfalls sehe. :/ Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Meine Unterscheidung verläuft zwischen a) Sprachbildern, die ich für an sich problematisch/nicht funktionierend/ an der Kitschgrenze torkelnd halte - darunter fällt der geschundene Flügel des Märchenvogels, der enthauptete Engel, die mit Schweigen gefüllten Krater; generell das sanft anachronistische der Bildwelt. Hier würde ich schlicht sagen: Problematisch, und auch nicht so besonders gut gemacht. und b) Sprachbildern, von denen ich sage, dass sie etwas leisten. Das wäre etwa die Wendung: Das Unsägliche geht, leise gesagt, übers Land: Hier sehe ich (durch die Form) etwas geleistet, was so etwas wie Erkennen oder Begreifen erzeugt (und zwar ein spezifisch durch Literatur ermöglichtes Begreifen). Auch die sich an Märchenmotiven abarbeitende, diese aber nicht unmittelbar für sich verwendende (also stärker verfremdende) Passage Sieben Jahre später fällt es dir wieder ein, am Brunnen vor dem Tore, blick nicht zu tief hinein, die Augen gehen dir über. Sieben Jahre später, in einem Totenhaus, trinken die Henker von gestern den goldenen Becher aus. Die Augen täten dir sinken. scheint mir nicht ungelungen (und auch gar nicht so weit weg vom enzensbergerschen Wo wir uns finden wohl unter Blinden; wobei "Landessprache" mir trotzdem das viel bessere Gedicht zu sein scheint). An diesen potenziell gelungenen und funktionierenden Stellen komme ich aber auf das grundsätzliche Problem (das kein Bachmannproblem ist) - nämlich das Problem, dass das hier angesprochene formale Gelingen, das (vermittels dessen, was ich das spezifisch an Literatur gebundene Erkennen nannte) ein Verhältnis zwischen Rezipient, Gegenstand und Ausdrucksform stiftet, das für ein Anwachsen an Präzision, Gegenstandsgerechtigkeit, „Sachlichkeit“ im besten Sinne sorgt, gleichzeitig schön ist, d.h., vermittels seiner Form befriedigt. Das scheint mir eine Spannung zu sein, der man nicht entgehen kann; sondern mit der man (permanent) umgehen muss. Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Dann kann ich Dir nun zumindest mitteilen, dass ich a) bei Deiner ersten Ausführung nicht verstanden hatte und nur b) gesehen habe. Ansonsten bleibt es bei der Bestätigung, dass das Problem besteht. ![]() ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
sphnix schrieb:Caddy schrieb:sphnix schrieb: Ich hab übrigens den Erzählungsband mittlerweile in meinem Besitz; falls ich das seinerzeit noch nicht erwähnte. (Nicht gezielt gekauft, sondern mal unter den 20-Cent-Büchern am Stand gefunden). Allerdings hab ich noch nichts davon gelesen. Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Süßes. Weil das Salzige meiner Erfahrung nach von Kinos immer komplett versalzen wird. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Salziges schmeckt so oder so nicht. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Das halte ich nun auch nicht für zur Gänze zutreffend. Wenn man es selber salzt, nicht. Aber halt nur salzt, nicht auch noch buttert oder so, wie das anscheinend manche Menschen tun. (Oder gehörst du auch zur entsetzlichen Gattung der Maisfeinde? ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb: Apropos Bachmann, ich finde hier ja zumindest von sehr weit eine gewisse Ähnlichkeit: https://www.youtube.com/watch?v=avWZsKyuRVE (bzw, ich hab, als Youtube mir das Video anzeigte, sofort Bachmann assoziiert. Gemein, denn sie hatte meist gar nicht so viel Pony. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Deine diesbezüglichen Fehleinschätzungen sind hier aber doch irrelevant, salziges Popcorn schmeckt so oder so nicht. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Das kann nur ein Maisfeind sagen! Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Lüge! Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Wenn dich ein Maisfeind der Lüge bezichtigt, so weißt du, dass er nur lügen kann, denn er ist ein Maisfeind, und jedes seiner Worte ist ein Maisfeindliches Traktat! Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ja, der Mais marschiert! Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Du meinst Maisfeld. Aber Vertippen ist für Dich ja eh einfach nur ein anderes Wort für Tippen. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Nur ein Maisfeind kann sich hinter der harmlosen Maske eines Maisfeldes verstecken wollen! ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Du hältst es also für maisfeindlich, sich in einem Maisfeld aufzuhalten – da zeigt sich der wahre Maisfeind! Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
IN und HINTER ist ein wichtiger Unterschied! Und dieser trennt Maisfreund und Maisfeind. Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Maisfeind! Ich stieß in diesem Artikel https://phantastikon.de/gundel-gaukeley-...h2n7V75Nqr4io-U auf den Namen einer von mir in meiner frühesten Jugend auszugesweise gelesenen, aber nie vollständig vorhandenen Duck-Geschichte, nämlich Der Midas-Effekt. Du besitzt sie nicht zufällig, oder kannst in deiner entenhäusischen Vielwissenheit sagen, in welchem Sammelband sie sich herumtreibt? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Habe ich leider nicht, Du kennst es mutmaßlich aus Ich Onkel Dagobert, Band 1; am besten wiedergegeben findest Du es in der Carl Barks Collection, Band 23; am leichtesten zugänglich in der Barks Library – Onkel Dagobert, Band 22. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Gut, danke, dann schaue ich mal in den Büchereien. Ich kenne einen Teil der Episode übrigens aus einem Mickeymouseheftchen (oder gabs Duck-Heftchen gesondert), glaube ich. Vermutlich blieb sie mir deswegen in Erinnerung, weil ich Vulkane damals sehr mochte. (Naja, ok, irgendwie mag ich sie als ästhetische Phänomene natürlich immer noch. Vor allem, wenn sie so schick daherkommen wie in Pompe 2. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Ich hätte übrigens gestern anscheinend die Chance gehabt, in den unausverkauften "Irishman" zu gehen - welches ich mitbekommen habe, weil ich, nachdem ich für den geplanten Nazifilm keine Karten mehr ergattern konnte, schaute, ob im nächstliegenden Kino was liefe. (Es lief leider sonst nichts, und mir war das situativ dann zu lang, weil grade aus Uni gekommen usw.; - aber an der Kasse haben da Leute unreservierte Karten für gekauft). ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Das war insofern abzusehen, als der Film seit gestern auch bei Netflix läuft. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ahhh! Dann war das von dir berichtete nur so'n Zeit-Dings? Ich ging davon aus, dass es sich um ein Knappheitsphänomen handle. Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Sowohl als auch. Es war durchaus unklar, ob der Film jetzt überhaupt noch läuft; aber für den nun ja offensichtlich eingetretenen Fall, dass er noch läuft, war ein wie umfassend auch immer gearteter Besuchereinbruch absehbar, weil man den Film jetzt halt auch zuhause und bei Bedarf synchronisiert oder im Original ohne Untertitel gucken kann. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Caddy
Gefährte
Shocking Tales of Redundancy Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
sphnix
Gefährte
Herr der Hirsche! Falls du dich noch erinnern solltest: Verstehst du, warum Hund (in "Wie die Deutschen weiß wurden") von religiösem Rassismus spricht? (Hab jetzt so ca 1/3 durch; und das ist mir etwas irritierend aufgefallen; weil ich eigentlich den Eindruck habe, dass es Grenzen zwischen verschiedenen geschichtlichen Perioden eher verwischt, die er an anderer Stelle zieht). Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
In welchem Zusammenhang tut er das denn? (Buch ist dummerweise in absehbarer Zeit nicht in Reichweite.) Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
eeehhh. Muss suchen. Werde. Indes, wenn die unabsehbare Zeit nicht komplett unabsehbar ist, sondern so 1-2 Wochen meint, kann ich auch warten; weiß eh nicht, ob ich das Buch früher durchbekomme. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
(der Kontext war der, dass man im ausgehenden Mittelalter, während der Kreuzzüge usw., böse Heidenschwarze vs. gute Christenschwarze hat; und dass es zwar Bewertungen im Sinne der Religion, aber nicht der Farbe-an-sich gab. So hab ichs zumindest verstanden. Stelle(n) komm(en)(t), wenn gefunden. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Ja, war eher wochenweise gemeint, Du darfst aber natürlich auch schon vorher fleißig Zitate hier reinschreiben. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
sphnix
Gefährte
sphnix schrieb: Nachtragung: Ich hab ja leider etwas den Eindruck, dass "In 80 Tagen um die Welt" zumindest an einer Stelle auch ein gute Beispiel gewesen wäre. ![]() (Da, wo die mutigen Reisenden eine Inderin, die aber nicht nur eine europäische Erziehung, sondern auch eine sehr helle Haut hat, vor der Witwenverbrennung retten.) Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Gibt es noch prominenter bei Defoe, wenn Friday als auffallend europäisch und ›unafrikanisch‹ beschrieben wird und sich dann ja auch gleich als besonders aufnahmefähig für europäische Werte zeigt. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Nennt Hund Defoe nicht sogar? (Bin mir nicht sicher; ich glaube aber, Verne erwähnt er nicht - ich mutmaße das zumindest, weil ich davon ausgehe, dass selbiger mir als von mir unlängst gelesener Autor aufgefallen wäre). Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Kann gut sein – mir wäre die Erwähnung gerade deshalb nicht aufgefallen, weil ich Robinson Crusoe selbst schon mehrfach gelesen habe und mir die Stelle dabei aufgefallen ist; eine Erwähnung durch Hund hätte für mich entsprechend nichts Neues, Bemerkens-Wertes für mich mit sich gebracht. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Aber sollte man Robinson mehrfach lesen? ![]() (Ich muss allerdings gestehen, meine Erst- und Einziglektüre wurde auch dadurch beeinträchtigt, dass ich auf das Buch ein bisschen allergisch reagierte - auf das Papier, meine ich. ![]() Jedenfalls ist "Robinson" natürlich vor allem dann lohend, wenn man ihn als Vorbereitung für "Emile" liest. ![]() Lasest du auch schon das Gegenstück Gulliver? (Vage meine ich, dass ja, aber ich bin mir nicht mehr sicher). Post it while you can! Geändert durch sphnix (07.01.2020 21:13) |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Nein, war meinerseits seminarbedingt. In Bezug auf: Nach einigen Kapiteln abgebrochen und ich habe auch nicht den Plan, die Lektüre irgendwann wieder aufzunehmen. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ah, dann war das das, woran ich mich erinnerte ![]() Ich habe ja den Verdacht, dass es eher das bessre, zugleich aber das zeitgebundenere Buch ist. Ist aber auch wiederum schon ne Weile her. Vermutlich auch generell das Problem des Komisch-Satirischen. Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
(Wobei ich die Illustrationen ja irgendwie mochte. Aber ich glaube, was Buchillustrationen angeht, gehen unre Wahrnehmungen eh etwas auseinander.) Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Bei Robinson oder bei Gulliver? Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Gulliver. Wobei, bei Robinson gibt es sicher auch welche, aber da hab ich keine spezifischen Erinnerungen dran. Ich glaube, in meinem Gulliver sind (wie die Recherche ergibt) die von Grandville. Solche von der Art, die ich als Kind wohl diffus-gruselig empfunden hätte. Natürlich kein Vergleich mit Heidelbach! ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Statt einer Torte? Nein, mit einer: ![]() Wenn ein Gesicht, das man als junges kannte still unter einem jungen Pflaumenbaum sich in den ersten Zug des Alters wandte - die Pflaumenbäume sind wohl abgehauen - dann fragt man sich, ob diese Glücke stimmen nur weil da außerdem noch Wolken schwimmen: Was ist der Mensch? Die Nacht vielleicht geschlafen, doch vom Rasieren wieder schon so müd: Hat einer dreißig Jahr vorüber ist die Substanz schon leer und ausgeglüht... Ein höheres, ein allgemeines Wirken? Man frage nicht To be or not to be ! Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, die Wolke aber weiß (von oben her). „Das beste wär‘s, euch zeitig totzuschlagen“? Das dachte schon W. V. auf seinem Stein ... Mit deinem Mörder Zeit bist du allein: Wo alles sich durch Glück beweist, da hat der Teufel weiter nichts zu sagen der von der Großen Wiederholung weiß, als nur: „Ich, Teufel, wüsste gar nichts mehr wenn nicht die Wolke dagewesen wär!“ Die leuchtet kosmisch in des Weltbaus Haus: Nun halt die Luft an. Blas die Kerzen aus. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Sei bedankt, die andere Rätselfrage habe ich indes schon prognostisch völlig korrekt beantwortet. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
So tief in die Vergangenheit reicht mein Gedächtnis nicht! (Und dein Geschenk ist eh noch nicht ganz fertig. Aber fast! Fast!) Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Jetzt so gut wie. Aber soviele Klebstofffehler, notdürftig ausgebessert. ![]() Vielleicht ersetze ich es doch einfach durch ein Origamilesezeichen, das ist dann die Kunst der Kargheit. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
gerade nebenher beim Q-Hören während der öden Transformiererei von scheußlichen PP-Folien in Text (Rekord: ich hab 25 Seiten auf 2 bekommen ![]() ![]() ![]() Post it while you can! Geändert durch sphnix (23.01.2020 14:19) |
Pyr
Gefährte
sphnix schrieb: Marie Antoinette? |
Caddy
Gefährte
Die Filmanalyse zu Til Schweigers neuem Film. Die gesammelten Werke von Marx und Engels im Hintergrund erhöhen die Verstörung noch einmal drastisch. ![]() ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Keks
Gefährte
Oh, den Film möchte ich unbedingt sehen ![]() Pero este no es el mundo que yo quiero.
Ich finde tackern super. Ich finde, man sollte viel mehr tackern. |
sphnix
Gefährte
Ich hingegen möchte unbedingt einen Film sehen, wo dieser nicht noch einmal als Vorschau kommt, und der doch nicht dieser ist. ![]() ... Was sagt denn die Kritik (oder nicht-kritik? ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
sphnix
Gefährte
... wahlweise Beiträge/Aussagen aus dem wahren Leben (Bekannte, Leute im Bus) Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Und, wie fällt die Entscheidung nach der Sichtung aus? ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ich wünschte, ich hätte es selbst gemacht. ![]() Um dieser Freude willen hätte ich vielleicht sogar diese toten Farben angezogen. [Nebenbemerkung zu Modefragen, die nichts mit diesem Artikel zu tun hat: Es gibt, glaube ich, nur ein einziges Foto von Ingeborg Bachmann, auf dem sie nicht komplett scheußlich gekleidet ist. Immer diese steifen, gräßlichen Partyschick-Kleidchen der Epoche. Und das in einer Zeit, in der es doch nun wirklich auch schon nette Gewande gab - die 50er haben doch irgendwann geendet. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Caddy! Da ich mich erinnere, wie sehr dich "Frankenstein" begeistert hast, habe ich nunmehr den idealen Film für dich gefunden! Kennst du den Film "Mary Shelley" (2017)? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Ist mein Lieblingsfilm. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Pyr schrieb: Das kannst du nicht ernst meinen! Es ist vielleicht so in etwa das Äquivalent für einen einzelnen Fallvon caddyschem "Dein Freund Precht" oder so. Aber nun addiere die Zahl dieser Fälle in deinem Geist! Nicht einmal Caddy kann behaupten, dass deine großzügige These Finger oder Zehe hat - von Hand & Fuß zu schweigen ... Caddy schrieb:sphnix schrieb: ![]() Ich finde, du solltest wenigstens etwa jede zweite Frage so beantworten, dass man nachher weiß,was der Fall ist. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Nun, dann halt die Wahrheit: Ich hatte für den Film eine Freikarte, habe ihn aber trotzdem nicht gesehen. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Das ist sehr schade & auch etwas unerklärlich! Denn er war sehr lehrreich. Zitate gibt es erst morgen, die habe ich jetzt nicht hier - aber die Mischung aus Groschenromansprech & perfider Figurenzeichnung, gequirlt mit Pseudoemanzipation - das war schon beachtlich. (Emanzipation z.B. ist demnach, wenn eine Frau es nicht mögen tut, dass ihr Lebensgefährte so voll fies zu ihr ist und wenn er nichts dagegen hat, wenn sein Freund sich an sie ranmacht, und wenn er das Versprechen, dass er indirekt dadurch gegeben hat, dass er ein reizvoll-bühnenwilder Poet ist, nicht einlöst. Das Versprechen nämlich, eine kotzbürgerliche 08/15-Kleinfamilienidylle zu basteln. Oder so ähnlich. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
- er ist grade dann irgendwie-beschäftigt und unproduktiv, wenn alle anderen Leute anscheinend auch keine Zeit haben und öde in der Landschaft rümdümpeln. Könnte ihr das nicht besser miteinander abspechen? Wie soll ich unter diesen Umständen arbeiten? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Falscher Thread. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Das richtige Wort zur rechten Stunde, das kennt keine falschen Threads! Es gibt überhaupt keine falschen Threads, sondern nur falsches Wetter. Und überhaupt. SPOILER Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
In den richtigen Threads hast Du ihn ja aber ebenfalls eingefügt. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Du willst darauf hinaus, dass sich die Botschaft keinesfalls an dich adressieren sollte? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ja, das ist schließlich ziemlich unsinnig. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Wenn ich die sonstigen heutige Aktivitäten hier betrachte, komme ich ausnahmsweise ja fast zum Schluss, dass du Recht hast. :/ Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Nachdem ich heute Caddys frühe Lektürevorlieben erfahren haben (http://forum.herr-der-ringe-film.de/showflat.php/Number/6065042#Post6065042) , und da ich ihn gegenüber dem Keks nicht benachteiligen will, bekommt auch Caddy heute ein Gutenachtvideo: https://www.youtube.com/watch?v=wtQszFWzW0I Gute Nacht, Caddy! ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Caddy, du bist doch ein gelegentlicher Bernhard-Leser! Ist da einer von den vielen Texten (oder mehrere) speziell gut? Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Alte Meister, vor allem, wenn man das zugehörige Museum kennt. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Das in Dreden oder das in Kassel? (Bei Dresden bin ich mir ja leider gar nicht sicher. Ich war mal in der Stadt, aber das ist triste 18 Jahre her ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Wien. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Zu naheliegend ![]() [da war ich auch mal, vor 17 Jahren. Und in Dresden vor 16, nicht vor 18. Wie dem auch sei, ich bin mir nicht mehr sicher, vermerke aber den Titel ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Wie kamst Du denn jetzt auf Bernhard? Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Durch den verschlungenen Weg der Assoziation! Da man mich nicht enthusiastisch zu meiner Folgelektüre beriet (und Maar mich noch nicht erreicht hatte), stand ich letztens sinnend vor meinem neugeordneten Regal und suchte nach was sehr dünnem. Griff dann nach Kertéz "Kaddisch". Las. Irgendwo wurde da auch Bernhard erwähnt. Ich, daraufhin, assoziierte den dünnen Band herbei, den du mir mal (allerdings, meine ich, eher aus "ist nicht so toll, brauche ich nicht mehr" heraus? oder doch nicht?) überlassen hast, vor Zeiten. Dachte: "Der T.B. schreibt auch immer so dünne Bücher. Den wolltest du eh immer schon mal lesen. Frag mal den Caddy, was von dem wirklich gut ist, dann kannst du, wenn du das nächste mal ein dünnes Büchlein brauchst, auf den zurückgreifen." So war das, in etwa. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Das dünne Büchlein, das Du hast, habe ich wegen Dopplung abgegeben, nicht wegen Nichtgefallen – ich mag’s ganz gern. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Das freut mich! Ich glaube, ich habe ja immer bislang ein bisschen davor zurückgezuckt, weil ich dich Peymann nicht gut kenne. Aber vermutlich ist das nicht so schlimm, wie es mir vorkommt. Hmm. Nichtgefallen könnte "Pong" gewesen sein, fällt mir jetzt ein. Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ich Peymann? ![]() Pong ist Dein Spitzname für das Einführungsbuch in die VWL? ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ich dachte, Pong ist das Geräusch, dass ein einzelner Kopf macht, der an ein VWL-Buch stößt, wenn niemand im Wald ist! ...aber wenn der Peymann-Text nicht der ganz-gern-Text von dir ist, wird es mysteriös ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Aber warum kennst Du mich so schlecht? ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Das liegt an deinem zurückhaltenden & geheimnisvollen Wesen! ... so könnte sagen. Allerdings muss ich bekennen, dass ich meinen Vertipper ein paar Beiträge vorher erst gesehen hab, nachdem ich mich ausgeloggt hatte, und ich war zu müde, mich nochmal korrigierend, einzuloggen. [Gestern war der erste Ceterizintag des Jahres. Ich hab also heute tatsächlich auch geschlafen, bis mein Präventionswecker geklingelt hat, was ich sonst eher nicht tue. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Hast Du eigentlich Adornos »Engagement« gelesen? Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Glaube nicht. Hört sich nach einem Essay an (?). Wo wäre der denn drin? ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Dann werde ich da mal nachschauen. Caddy, was hat besagter Eassy eigentlich mit dem Zitierten zu tun? Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Das wäre meine Folgefrage gewesen, wenn Deine Antwort positiv ausgefallen wäre! ![]() Na gut, dann antworte ich mal mit einem Zitat aus dem Essay: In Bezug auf: (Ich habe übrigens nur diesen kurzen Auszug gelesen, weil der in ebendieser Form in einem Reclam-Band auftauchte. Den Essay als Ganzen kenne ich also tatsächlich nicht.) Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb:sphnix schrieb: Ich habe den Essay jetzt als Ganzen gelesen & würde das dir oder der interessierten Allgemeinheit auch anraten. Die Passagen vor dem von dir Zitierten handeln vor allem von Sartre (und dessen mir nicht bekannter Schrift zum Thema), sowie von Brecht (etwas böse, aber wohl nicht ganz ungerecht). Alles in allem ist das Ganze für jmd wie mich, der sich grade mit, ehemm, anderweitigen Theorien eines mehr aufs Positive abfahrenden Poeten herumschlägt, sehr schön zu lesen, auch wenn es ein paar Sätze gibt, die ich (v. allem wg fehlender Kenntnis besprochener Texte) nicht 100prozentig verstehe. Und ja, ich würde sagen, dass es da Korrespondenzen zwischen dem Zitierten & dem von mir Geschriebenen gibt; wobei bei mir glaube ich [bzw. eher: vermute ich] stärker noch die Spannung von "kann nicht gehen" und "was sonst sollte gehen" bzw. eine größere Unsicherheit bezüglich der Werke, in denen es geht, hinzukommt. Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Hatte ich eh vor. ![]() In Bezug auf: Ich glaube, Deine Ausführungen hier nicht zu verstehen. Die von mir zitierte Passage bezieht sich ihrerseits auf einen anderen Essay Adornos, »Kulturkritik und Gesellschaft«, und darin geht es, wenn ich Dich richtig verstehe, um die von Dir beschriebene Spannung. Gewissermaßen ist die Spannung also in einen anderen Text ausgelagert, sodass sie in »Engagement« möglicherweise nicht mehr umfassend ausgeführt wird? Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb: reiche Mäzene? Seelenverkauf an die Sparkasse? Klopapierquelle auf dem Balkon? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Der erste Vorschlag stimmt gewissermaßen. ![]() ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb:sphnix schrieb: Nie werden zu Ada kommen. NIE! ![]() In Bezug auf:In Bezug auf: Zugegebenermaßen waren sie auch etwas knapp. ![]() In Bezug auf: Es wäre jetzt wahrscheinlich hilfreich, wenn ich „Kulturkritik und Gesellschaft“ auch da hätte; muss mal schauen, ob das der Fall ist. Was ich meinte, war nicht, dass mir bei „Engagement“ etwas fehlt; sondern eher, dass hier der Ausgangspunkt von meinem etwas verschieden ist. In Bezug auf meine Bachmann-Überlegungen ist das dahingehend der Fall, dass Adorno meiner Wahrnehmung nach von der Frage „Wie muss man unter Berücksichtigung eines bestimmten, historischen Entsetzlichen schreiben/ wie kann man über dieses Entsetzliche ihm angemessen schreiben (oder sich mit anderen Kunstformen darauf beziehen)?“ herkommt. Mein Ausgangspunkt demgegenüber war [im Ausgangsbeitrag] eher die Frage, womit sich das Gedicht Bachmanns belädt, wenn es in diese Sphäre vordringt (oder: sich diesem Bezirk annähert), und wie es sich dann - oder generell - mit ihren Mitteln verhält (die ich ja auch dort, wo sie über andere Themen schreibt, bisweilen fragwürdig finde). Das heißt, ich sehe gewissermaßen eine große Schnittmenge an Fragestellungen (zwischen meinem Beitrag und dem „Engagement“), aber eben von einer anderen Richtungen herkommend gestellt (und natürlich ist der Essay auch breiter angelegt als mein Beitrag). Was ich ferner (im letzten Beitrag) meinte, ist vager und weniger gut zu Umreißen; hat aber, glaube ich, auch mit der jeweils etwas andren Ausgangslage des jeweils Denkenden zu tun. Adornos Blick geht vor allem auf das Werk in seiner (konkreten, situativen) Objektivität; aus dieser Objektivität wird in gewisser Weise die Produktion und Rezeption abgeleitet. Ich kritisiere das überhaupt nicht, ich finde das im Prinzip richtig. Bei mir tritt aber zu diesem Fragekomplex ein anderer (oder vielleicht auch: derselbe, aber betreten von einer anderen Richtung her) hinzu - nämlich die Frage, ob im Motiv des Schreibenden, in dem, was ihn dazu bringt, Fiktion zu verfassen, nicht etwas steckt, das verhindert, dass das Objektive, das er hervorbringt, den Kriterien genügen kann, die Adorno aufstellt (und die ich prinzipiell bejahe). Persönliche Belange, Frivolität, Flucht, Eitelkeit, Ehrgeiz, Selbstverliebtheit, Kälte gegen den Gegenstand - das wären mögliche Namen dieses Etwas, es gibt aber sicher noch andre. Schreibt jemand, den dieses Etwas nicht in irgendeiner Form umtreibt; und falls nein, ist es dennoch möglich, dass das Objekt selbst dieses Etwas aus sich auslöscht; bzw. dass es durch die objektive Gestalt des Werkes nichtig wird? Das wäre meine Frage, oder vielleicht: Die Frage aus meiner Richtung gestellt (darauf, so ungefähr, bezog sich das über das Kunstwerk gesprochene „kann nicht gehen“ und „was sonst soll gehen?“ in meinem letzten Beitrag). [und man könnte an dieser Frage natürlich auch die Frage richten, ob sie aus ethischen Motiven heraus gestellt ist, oder nicht auch wieder aus der Etwas-Motivation heraus.] Post it while you can! |
Pyr
Gefährte
sphnix schrieb: Ich halte den Gedanken nicht für abwegig, dass - etwas undialektisch gesprochen - etwas aus dem "Inneren" des Subjektes, was ja als Unbewältigtes, Verdrängtes, etc. selbst Objekt und objektiv ist, dem äußeren Objekt antworten, bzw. sich auch mimetisch zu ihm verhalten kann. Die Gesellschaft als objektives Ganzes findet sich auch im Individuum, nicht zuletzt in der Form seiner Subjektivität, so dass "Inneres" und "Äußeres" zueinander in Entsprechung, bzw. ergänzender Bespiegelung treten können. (Natürlich kann das, wie alles in der Kunst, auch furchtbar misslingen.) |
sphnix
Gefährte
Benn (zitiert von hier: https://www.lyrikline.org/de/gedichte/satzbau-49) Alle haben den Himmel, die Liebe und das Grab, damit wollen wir uns nicht befassen, das ist für den Kulturkreis gesprochen und durchgearbeitet. Was aber neu ist, ist die Frage nach dem Satzbau und die ist dringend: warum drücken wir etwas aus? Warum reimen wir oder zeichnen ein Mädchen direkt oder als Spiegelbild oder stricheln auf eine Handbreit Büttenpapier unzählige Pflanzen, Baumkronen, Mauern, letztere als dicke Raupen mit Schildkrötenkopf sich unheimlich niedrig hinziehend in bestimmter Anordnung? Überwältigend unbeantwortbar! Honoraraussicht ist es nicht, viele hungern darüber. Nein, es ist ein Antrieb in der Hand, ferngesteuert, eine Gehirnanlage, vielleicht ein verspäteter Heilbringer oder Totemtier, auf Kosten des Inhalts ein formaler Priapismus, er wird vorübergehen, aber heute ist der Satzbau das Primäre. »Die wenigen, die was davon erkannt« - (Goethe) - wovon eigentlich? Ich nehme an: vom Satzbau. Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
https://www.youtube.com/watch?v=AOcwFZEijMY Anna und Bens Schöpfer = ca. ab 43 ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Daran erinnere ich mich sogar, ich wusste nur nicht mehr, dass das Buch von Härtling ist. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb:Caddy schrieb:sphnix schrieb: Das war mein eigentlicher Grund, mit der Diss anzufangen. ![]() In Bezug auf:In Bezug auf: Extra dafür bräuchtest Du den jetzt nicht lesen – aber man kann ihn schon gut lesen, allein, weil er einen der einflussreichsten (Teil-)Sätze Adornos enthält (nämlich den, dass es barbarisch sei, nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben) – wohlgemerkt ist nur der Teilsatz einflussreich, den zugehörigen Essay scheint kaum einer der auf den Satz Reagierenden gelesen zu haben. ![]() Die restlichen Ausführungen in Deinem Beitrag finde ich interessant und weiter nachdenkenswert, ohne dass ich da jetzt konkret etwas zu antworten hätte. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Keks
Gefährte
Oh, ich hab mich mal mit jemandem gestritten, der exakt diesen Teilsatz von Adorno kannte und deswegen der festen Überzeugung war, das muss ein Volltrottel gewesen sein ![]() Pero este no es el mundo que yo quiero.
Ich finde tackern super. Ich finde, man sollte viel mehr tackern. |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb: gemein --- ![]() In Bezug auf: Mein Interesse wäre jetzt da ja auch durchaus ein auch sonst vorhandenes. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Keks schrieb: Naja, man muss halt eine Frau sein und Lyrik mögen, um ... ne, moment ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Und hast Du den Band mit dem Essay nun oder nicht? ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Ich habe die Essays übrigens in diesem Buch gelesen (außer »Kulturkritik und Gesellschaft«, den ich zu meiner besseren Übersicht in der Werkausgabe gelesen habe). Insgesamt ein letztlich lohnenswertes Bändchen, auch wenn es zwangsweise zum größten (Nicht-Adorno-)Teil ärgerlich ist, weil sich (fast?) keine der Antworten auf Adornos Aussage bezieht, sondern alle nur auf diesen einen entkontextualisierten Satz, und zwar auf eine Art, die bei den meisten der Reagierenden klar macht, dass sie Adorno grundlegend nicht verstehen. Der Vorwurf ist aber natürlich nicht dem Herausgeber zu machen, der mir den Tenor der Diskussion damit treffend einzufangen scheint. Am dümmsten sind, soweit ich mich erinnere, die Antwortbeiträge von Günter Kunert und Wolfdietrich Schnurre. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Was sagen die Herren denn so? Oder kann man das nicht ohne Mühe auf einen kurzen, schaurigen Nenner bringen? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ich zitiere mal jeweils Passagen, das scheint mir am nennerbringigsten zu sein: Kunert: »Kann man nach Auschwitz noch Gedichte schreiben? hieß die Frage vor einigen Jahren, und viele Lyriker fühlten sich bemüßigt, sie tiefgründig zu bejahen oder zu verneinen, statt dem Gesetz ihres Metiers zu folgen und die Frage – wie alle gleichartigen – für sinnlos zu erklären und nur sinnlose Antworten provozierend. Denn jede dieser oder analoger Fragestellungen stellt fraglos und unbewußt das Gedicht in eine Kausalität, in der es gar nichts zu suchen hat. Prämisse ist, Gedichte seien eine Art Vorform von Aktion, Umwandler von Energie, die in vom Gedicht anvisierte Handlung auszubrechen habe; Praxis wird so zum direkten Prüfstein für etwas, das diese Praxis weder auszulösen noch zu verhindern vermag.« Schnurre: »Wie kann es barbarisch sein, ein Gedicht zu schreiben? Auschwitz war barbarisch. Damit ist dieses Adjektiv für den weiteren Sprachverbrauch erledigt.« »Warum aber ausgerechnet die zarteste, die sensibelste literarische Disziplin, die Lyrik mit einem derart niederknüppelnden Verdikt belegen? Hätte es nicht nähergelegen, der schaftstieligen Feuilletonphilosophie menschenverachtender Kulturkritik, wie sie gleich nach dem Kriege die Beine unter die Schreibtische schob, Schweigen anzuempfehlen?« Und, auch sehr schön: »Lyrik stabilisiert das Gefühl. Und das Gefühl ist rebellisch.« Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
In Bezug auf: Ein schönes Wort! Ohne den Adorno-Essay schon gelesen zu haben, kann ich jedenfalls sagen, dass Kunerts Idee, es ginge darum, dass Gedichte Vorformen von Aktion seien, nicht unmittelbar nach Adorno klingt. In Bezug auf: Ahh! Jetzt verstehe ich das Rebellische des Bauchgefühls. ![]() Ja, ok, das klingt...eh...etwas naiv. Wobei ich natürlich neugierig wäre, auf wen sich die scharfstielige Philosophie bezieht; aber das geht mir häufig so, wenn ich diese blöden Bo-Name-Angriffe lese (also, auf einen ungenannten Gegner - kommt bei M.E. ja auch sehr oft vor). Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb:In Bezug auf: Er folgert diese Idee tatsächlich als notwendige Prämisse der (Adorno unterstellten) Frage »Kann man nach Auschwitz noch Gedichte schreiben?« – und das ergibt auch unabhängig von Adorno schon keinen Sinn. ![]() In Bezug auf:In Bezug auf: Mangi Enzensberger? Die schaftstielige (!) Philosophie hätte ich tendenziell als Spitze direkt gegen Adorno gelesen, da er ja auch von Kulturkritik schreibt (die im Übrigen von Adorno in dem Essay, auf den Schnurre sich vorgeblich bezieht, im selben Atemzug wie die Gedichte problematisiert wird). Also, Schnurre scheint mir ein Kandidat für den Satz »Der soll sich gefälligst an seine eigene Nase fassen und uns in Ruhe lassen« zu sein. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Pyr
Gefährte
Caddy schrieb: Ich kann mir nicht helfen, das klingt mir damit verwandt: http://forum.herr-der-ringe-film.de/showflat.php/Number/5501645#Post5501645 |
Pyr
Gefährte
Caddy schrieb:sphnix schrieb: Wie wäre es mal damit: sphnix verwendet keine (tatsächlich nicht besonders das Verständnis fördernden, schon gar nicht für den nicht unmittelbar angesprochenen Mitleser) Abkürzungen mehr & liest vor dem Abschicken ihre Beiträge nochmal korrektur*, und Caddy verzichtet darauf, aus jedem Tippfehler einen Anlass zum Verwirrspiel zu machen? * Schreibt man das hier nun groß oder klein? ![]() |
Caddy
Gefährte
Pyr schrieb: Nach aktueller Rechtschreibung kann man das im Infinitiv gar nicht mer zusammen schreiben, es heißt immer ›Korrektur lesen‹. Und ja, das Tippfehlerding hat in letzter Zeit überhandgenommen (Lieber Duden, hier wäre ›Überhand nehmen‹ deutlich konsequenter! ![]() ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Caddy
Gefährte
Ah, das würde Sinn ergeben, ja. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb: Stimmt. ![]() In Bezug auf: Es gibt nur EINEN wahren M. E.! Und auch nur einen H. M. E. In Bezug auf: Dann ist das ja noch trist-unsympathischer, als ich dachte. Pyr schrieb: Ungern! In Bezug auf: Neee. Das bringt wenig, ich erkenne meine Fehler unmittelbar nach dem Tippen sehr selten. Ich kann aber schauen, dass ich mehr in Word vor-tippe, das reduziert zumindest Tippfehler. In Bezug auf: Das wäre doch aber auch schade, irgendwie. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb: Bei mir? Hätte ich jetzt gar nicht so wahrgenommen - ist aber, bedingt durch blühende Landschaften und vermehrtes Tippen generell schon möglich, fürchte ich. :/ Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ich meinte jetzt eher bei mir, also das Ansprechen von Tippfehlern. Ob die Tippfehler bei Dir zugenommen haben, kann ich gar nicht sagen. Und das mit Schnurre ist, wie gesagt, nur meine Vermutung, die Dich keinesfalls zu tieferer Tristesse und Unsympathiösitäten führen soll! Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ich verurteile doch fast niemanden aufgrund nur einer Aussage. S. H.* hat allerdings letztens mal semi-psotiv von Schnurre gesprochen. Hmm. Und was dein Tippfehleransprechen angeht, so rechne ich es eher unter Geblödel (was nicht heißt, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass Tippfehler den Leser stören) - insofern nervt mich das nicht arg. Höchstens an Stellen, wo ich mir denke, "Mei, jetzt geht er auf diesen Kram ein, anstatt IRGENDwas sinnvolles zum Thema zu schreiben, was er ja auch könnte, weil, dazu wird er ja was gedacht haben!". Aber das ist in den letzten Wochen so glaube ich nicht vorgekommen, zumindest erinnere ich mich nicht daran. [Caddy: "Das liegt daran, dass du alles vergisst! ![]() * ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ja, ist Geblödel, nein, S.H. ist keine eingängige Abkürzung, ja, in dem Fall verstehe ich, warum die Abkürzung erforderlich ist. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Auch das verstehe ich. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Caddy
Gefährte
Caddy schrieb: Ich habe am Freitag eine Lieferung von einem Berliner Antiquariat erhalten und neben den von mir bestellten Büchern lag als Gratisbeilage doch tatsächlich ein Gedichtband des Zitierten mit im Paket. ![]() Dafür gab es auch ein Blatt dieses Inhalts: ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Fleiss? ![]() (was'n für ein ein Band? Ich hab glaub ich irgendwo auch einen. Oder war das der andre K-Lyriker...?) Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Was meinst Du mit Fleiss? Wer ist der andere K-Dichter? Fragen über Fragen … Der Band trägt den einprägsamen Titel Gedichte und unter den drei Herausgebern finden sich mit dem Schrott-Raoul und dem Krüger-Michel immerhin zwei Promis. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Fleiss -> gebastelt aus dem abgeschnittenen Fleisch in der Zeitungsanzeige ![]() Krolow ist das andre K, jetzt fiels mir wieder ein. ... muss aber noch schauen, welchen Band ich habe. Welches K. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Ah! Bei der an mich versendeten Reproduktion ist das Wort vollständig lesbar, da war mir die Assoziationskette nochmal blöd erschwert. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Herr der Hirsche! Wie war nochmal dein Urteil zu "Anhedonia"? Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Interessanter Trailer, offensichtlich belangloser Film, weil ich jetzt ernsthaft einen Moment überlegen musste, ob ich den Titel jemals gehört habe. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Witzig, ich hab mit dem Namen Lanthimos bewusst erstmal nichts verbunden, aber trotzdem den richtigen Regisseur assoziiert. ![]() -- Ich hab den Film jetzt grad gesehen, und hatte irgendwie den Eindruck, alles ist Botschaft, aber ich versteh die Botschaft nicht; und alles ist "Hallo ich bin KUNST!", aber vieles davon dann doch eher unbeholfen (und natürlich aufgesetzt); und langweilig auch, und über allem so eine unangenehme krachtmäßige* Atmosphäre, aus der was gemacht werden könnte, aber das passiert dann auch nicht. * soll keine qualitative Gleichsetzung sein Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ich fürchte ja, dass die Unverständlichkeit der Botschaft gerade die oder zumindest ein wesentlicher Teil der Botschaft ist, das meinte ich auch mit postmodern-leer. Dem von Dir Geschriebenen stimmt meine Erinnerung auch zu. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
welches wiederum dir nicht widersprechen wollte in deinem Befund ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Es sammeln sich Verdachtsmomente, dass ich Caddy ein bisschen rühmen & preisen muss. Noch ist nichts erwiesen, aber Indizien haben sie ergeben. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Oh? ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Caddy
Gefährte
Grmbl, völlig vergessen, mit wem ich hier schreibe. Also neuer Anlauf: Oh? :schokiert: Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Hmm. Ist das jetzt orthographisch-gemein gemeint, oder spielt es auf deine kulinarischen Vorlieben an? Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ich hatte versehentlich einen Beitrag an Dich adressiert, in dem es nicht um Essen ging. Und Du musst gefälligst meine Frage beantworten! ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Pffh! Du als professioneller Fragenvergesser hast das gerade nötig! ![]() ... Um es in Buffetmetaphern zu hüllen: Das Angebot ist sehr reichhaltig und abwechslungsreich; während einerseits solide, bewährte Klassiker aus der regionalen Küche ... Nee, ich kann das so nicht, ich krieg von dieser Sprache so'n Kleinfingerzucken. Also doch unmetaphorisch: Viel; soweit bekannt, auch potenziell geschätzt/schätzenswert oder zumindest interessant. Mit ein paar, ehm, sehr interessanten Titeln darunter, die noch der Erhellung bedürfen. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Also bei dem interessantesten Titel habe ich über den Titel hinausgehend selbst keine Ahnung, was das ist. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Also bedarf es dann eher deiner Erhellung durch mich? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Wenn ich nicht selbst eher zur Sichtung komme, ja. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Nee, aber ich finde den Titel sehr hübsch. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Ich bezweifle auch sehr stark, dass sich der Film lohnt. Aber andererseits ist da dann halt der Titel. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Aber andererseits ist da dann halt der Titel! ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Ja, denn Caddy ist ein böser Mauslemur & verwendet alles gegen Sphinx, was er in die Finger bekommt. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb:Er gibt es zu ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Cheema, Mendel: Postkoloniale Theoretiker. Leerstelle Antisemitismus Kaube: Wer hat Achille Mbembe gelyncht? Grigat: Zionismus und Universalismus Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Hirschherr! Hat du eigentlich mal was von Terézia Mora gelesen? (die Suchfunktion spuckt da grade nichts aus) (In einem der alten Clubbe besprachen sie ein Buch von ihr; und da kam auch vor, dass sie deinen liebsten Schlechtschriftsteller übersetzt, daher die Frage. Und auch, weil ich mir über den Text nicht recht schlüssig werden konnte, anhand der Besprechung) Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Ja, einen etwa zehnseitigen Schriftwechsel zwischen ihr und dem Berlin-Verlag bzgl. einer Esterházy-Übersetzung. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Zu den Buchkäufen: 1. Ist Müller denn aber wirklich am besten als Lyrikproduzent? 2. Und was wollte ich von Klaus gleich nochmal zitieren, letztens? Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Ich finde ihre Lyrik formal interessant und stoße immer wieder auf gute Formulierungen und spannende Gedanken. Der neue (für mich, so neu ist er ja nun auch nicht mehr) Band fällt aber hinter den vorhergehenden zurück. Und, auch wenn ich noch nichts von ihrer Prosa gelesen habe, würde ich vom Reinlesen sagen, dass ihre Prosa besser ist als ihre Lyrik. In Bezug auf: Weglassen wolltest Du es und hast dies bereits unterlassen. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Logisch müsste das doch aber heißen, dass ich ihn zitiert habe, und das war diesmal gar nicht der Fall! (Poste mal bei Gelegenheit ein gedicht; ich besitze da gar nichts ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Ich dachte, Du meinst vielleicht das zuletzt Zitierte. ![]() In Bezug auf: Längst erledigt. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb:sphnix schrieb: Ich hatte auch den vagen Verdacht; war mir aber nicht mehr sicher. ![]() --------- Nee, neues Zitierbares, von vorgestern oder vorvorgestern. Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb:sphnix schrieb: "Alle Tage" https://www.youtube.com/watch?v=nAJ2fdHcRtw Post it while you can! |
Keks
Gefährte
Das ist doch ein Gedicht von Ingeborg Bachmann! Pero este no es el mundo que yo quiero.
Ich finde tackern super. Ich finde, man sollte viel mehr tackern. |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb:Caddy schrieb:sphnix schrieb: Im Regal gefunden, sieht ungelesen und vergleichsweise umfangreich aus. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Wieso habe ich da vorhin nicht drauf geantwortet, obwohl ich doch dachte, ich hätte? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Was dachtest Du denn, geantwortet zu haben? ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Wieso sollte ich das wiss-- achso, ich sollte. ![]() Was banales. "hmm, schade", oder so. Du hast also nichts dadurch verpasst, dass ich vermutlich versehentlich ein Fenster geschlossen habe, das noch unfertig war. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Sir Hirsch! Welches ist der beste Film von A. H.? Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Der hat auch Filme gemacht? Ich dachte, das hätte er vollständig J.G. als Quasi-Produzenten überlassen. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ich meinte Hitchcock, aber ich wollte schnell sein; in dem Fall sogar mit Grund. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ich dachte eher, Du liest Goebbels in J.G. Schnabel um. ![]() Hm, ich schwanke unter den von mir gesehenen zwischen Bei Anruf Mord, Das Fenster zum Hof und Vertigo. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Vertigo, Fenster, schwanken ... das ist eine ungünstige Kombination! Aber zumindest letzter müsste in der Biblliothek sein, rein theoret'sch. ... ich wollte dir ja zur guten Nacht noch ein Bienenlied raussuchen, aber außer den Horrorklassikern "Summ, summ, summ" und "In einem unbekannten Land" fiel mir nichts ein, und das war mir zu billig und gemein. Hmpf. Keine Bienenlieder auf der Welt. :/ Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Den zweiten sollte man eh im Kino sehen, meiner Erfahrung nach. In Bezug auf: Ich bin ja aber auf der Seite des Professors, also ganz klar gegen die Biene. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ja, der hatte natürlich die besseren Arguemte, aber die Seriosität aller Beteiligten hat mich in den Passagen, die ich betrachtet habe, generell beeindruckt. --- @Kino: ![]() ---- @Grapefruit; Nachtrag: U. hatte mir ja mal einen hervorragend wissenschaftliche Studie verlinkt, nach der die bitter-Vorliebe mit Zynischer Gesinnung etc. korreliert. Mit dieser Tendenz etwa: https://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/...95030.bild.html Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Bei Kaffee und Bier halte ich das für komplett plausibel, man sollte das aber keinesfalls auf Grapefruits übertragen. (Ja, ich weiß, Billy Wilder würde widersprechen.) Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb:sphnix schrieb: ![]() .. hatte ich *das da jetzt noch gar nicht verlinkt? Ich dachte schon. ![]() --- Ohh, da ist sicher auch viel Weisheit drin ![]() * Mal unabhägig vom Geschmacks-Nonsense; aber dieser Jargon ist ja echt nur noch ein Verbrechen. --- Post it while you can! Geändert durch sphnix (23.05.2020 16:11) |
sphnix
Gefährte
Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Sehr schöner Cthulhu! Wenngleich von schwankender Größe. Aber seit wann hat Homer eine andere Stimme? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Seit Norbert Gastells Tod, also etwa seit viereinhalb Jahren. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Hmm. Ich fürchte, da ich normalerweise auf DVDs angewisen bin, gehe ich vermutlich eh 10 Staffeln nach, quasi. Aber ich finde ja auch Engelke als Marge immer schon so quälend (leider passend. also, sie passt in gewisser Weise stimmlich zu dieser eher widerwärtig-süßlichen Figur besser als die alte Marge. Aber dennoch) Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ja, ist schade, aber in beiden Fällen gab es keine andere Option als eine Neubesetzung, wenn sie die Synchro nicht komplett hätten bleiben lassen. Gerade Volkmann und Gastell haben dummerweise eine sehr markante Stimme. Und: DVDs gehen bis Staffel 20 und ich bezweifle, dass noch weitere Staffeln auf DVD erscheinen werden. Die deutsche Synchro geht bisher bis Staffel 30, im US-Original läuft derzeit die 31. Staffel. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb: Ja. In Bezug auf: Sind das die Freuden des Fortschrittes? Dann bin ich wohl tendenziell draußen; aber mei. 20 Staffeln ist ja nicht wenig. Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb:In Bezug auf: FOX hatte irgendwann entschieden, die neuen Staffeln nur über TV (in Deutschland dann eben ProSIeben) und über eine Simpsons-App für Smartphones, die zu allem Überfluss auch noch US-exklusiv war, anzubieten. Dadurch, dass die TV- und Filmsparten von FOX inzwischen zu Disney gehören, gibt es sämtliche Staffeln nun (auch? exklusiv?) bei Disneys eigenen Streaming-Dienst. Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass dadurch die Chance gestiegen sein könnte, dass nun doch noch weitere DVDs erscheinen. Also: ja, Fortschritt. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Ah, entschuldige, ich habe den obligatorischen Werbelink vergessen: https://www.disneyplus.com/de-de/ Disney+. Taste the spirit. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Disney+. Spaß ist, was ihr draus macht! Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
sphnix
Gefährte
sphnix
Gefährte
https://www.youtube.com/watch?v=J0NrEidH-5g Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Nachtrag zur Betreffzeile: Mir ist ja aufgefallen, wie viele fischhaltige Filmtitel es im Kontrast dazu gibt. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Findet Neo Der weiße Hai Lachsfischen im Jemen Ein Fisch namens Wanda Große Haie – Kleine Fische Kleine Haie Flipper ... gibt sicher noch mehr ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Der heißt im deutschen Vertrieb Matrix. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Caddy
Gefährte
Mir fällt gerade nur noch Der Tintenfisch und der Wal ein. (Da ist zwar gar kein Fisch im Titel, aber das ist bei Dir ja so schon vorgegeben. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Wieso, da ist doch ein Fisch hinter der Tinte! ![]() Caddy schrieb:sphnix schrieb: ![]() Post it while you can! |
Keks
Gefährte
Ich möchte mal kurz in diesem schönen Thread äußern, dass ich Caddy sehr mag und er sogar weiß, wann ich Geburtstag habe ![]() Pero este no es el mundo que yo quiero.
Ich finde tackern super. Ich finde, man sollte viel mehr tackern. |
sphnix
Gefährte
Ich doch auch! ![]() (Hast du ein Geburtstagsgeschenk bekommen? ![]() Post it while you can! |
Keks
Gefährte
Ja, JETZT weißt Du's wieder! Pero este no es el mundo que yo quiero.
Ich finde tackern super. Ich finde, man sollte viel mehr tackern. |
sphnix
Gefährte
Wie du dem Briefumschlag hättest entnehmen könne, wusste ich es IMMER! Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Endlich kenne ich Caddys Lieblingslied! ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Du wirst jetzt sicher gleich anmerken, dass das,vom Thema abgesehen musikalisch unterkomplex etc ist, aber irgendwie mag ich es. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Nee, ich finde das auch tatsächlich vollumfänglich gut. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
![]() ... auch ein Eidechsenlied haben sie, wie mir Autoplay verrät. Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Alle möglichen Waldtiere. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Dann müssen all die Oktopusse des Waldes sterben? ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Nein! ![]() Für die Oktopusse des Waldes verzichte ich beim drucken auf Schriftgröße 12, nehme Schriftgröße 11, und das so ersparte Papier ist der erhaltenbleibende Waldteil, der ganz allein den Waldoktopen gehören soll! Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Caddy ist noch unbegabter im Umschlagmachen als Keks. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Das habe ich doch aber selbst schon in den Umschlag reingeschrieben! Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
*nachschau* ... Tatsache ![]() (Ich hatte das Ding seitlich aufgerissen und das gar nicht gesehen) .... Ich werde es beherzigen. Vielleicht. Oder auch nicht. -------- Aber ich wollte natürlich noch inhaltsrühmen und loben & preisen ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
https://www.srf.ch/play/tv/sendung/literaturclub?id=7d4e63a6-9e39-454e-a3b4-9a74f7dc7e50 SPOILER Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Du musst das feministisch sehen! Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Nein, heutzutage kannst Du aber auch Karriere und Kinder haben und trotzdem Feministin sein! Das war ja früher leider nicht möglich. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Unsinn. Das ist doch das Maria-Theresia-Modell. Igitt. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
... vielleicht hast du dich dem großen P bislang immer von der falschen Seite her genaht? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ui, selbst der Klappentext, der ja ein Werbetext ist, verliert kein gutes Wort über die Qualität der Gedichte! ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ja, das hat mich auch beeindruckt ![]() obwohl: Man lernt den Autor darin von einer ganz neuen Seite kennen: verspielt, neckisch und manchmal auch albern. - das KANN man auch positiv lesen, theoretisch ![]() ... leider hab ich kein Testexemplar gefunden :/ Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Caddy! Ist Dante besser als Pynchon? Ist Pynchon besser als Proust? Ist Proust besser als Dante? Und warum mögen wir Dante, obwohl er nichts mit Zucker zu tun hat, fast so sehr wie HME? Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Bücherregalverhältnisse: Dante 7 Pynchon 2 Proust 2 Daraus ergibt sich: Pynchon und Proust sind gleich gut, Dante ist 7:2 ist besser. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Das erklärt immer noch nicht, weswegen wir Dante mögen! Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Weil er so viel Platz im Regal wegnimmt. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Das klingt äußerst unlogisch! Aber da du grade on bist: Du könntest mich irgendwie zu sinnvollem tun bewegen, mit Zuckerbrot oder Peitsche. Es verlang mich nach Autorität, ohne welche ich nämlich nutzlos vor mich hin krauche wie eine Puzzleschlange auf der platten Erde. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Dann guck mal Simpsons, huschhusch! Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
SINNVOLL habe ich gesagt! ![]() Außerdem hab ich gestern erst ein paar Folgen geschaut. Die waren ganz ok. Aber die davor waren z.T. schrecklich margeant und kitschig. Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
... und jetzt peitsche ich mich mit notdürftig aufgespaltener Persönlichkeit selber! Das hast du davon. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Haha! Kennst Du eigentlich eine Rubrik, in der Proust gegen Pynchon und Dante gewinnen würde? Also etwa: Wortwitz Dante – Proust – Pynchon + Bestes Latein Dante + Proust – Pynchon – Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ist das hier Schlammcatchen, oder was? ![]() --- Ich glaube, ich habe "Combray" seinerzeit gern gelesen. MIch haben dann nur die ganzen Mädchenschwärme später nicht so interessiert; aber wahrscheinlich hätte ich einfach weiterlesen sollen. Heute denke ich mir immer, ich habe nicht mehr genug Lebenszeit für Proust UND alle anderen Bücher, die ich lesen will. ![]() (Apropos Lesen: Ein neues Lesenswert-Quartett ist am Horizont aufgetaucht! Ich habs aber noch nicht angehört, vielleicht tue ich das nachher. hmmmmm) Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
https://www.youtube.com/watch?v=ZePn4Luo-7U Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Herr der Hirsche! Kennst du eigentlich irgendwelche Bettelheimschen Schriften über die Konzentrationslager? (Ich wusste gar nicht, dass es da welche gibt; ich stieß nur grade auf Wikipedia darauf.) Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ich weiß von ihnen (sie werden auch gar nicht so selten zitiert), habe sie aber noch nicht gelesen Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ergänzungsfrage 1 (an den HdH): kennst du eigentliche seinen Märchenkram? Ergänzungsfrage 2 (an jeden, der sich angesprochen fühlt): Irgendwie bin ich grade dämlich - welches sind denn die einschlägigen KZ-Texte von Bettelheim? Diffus aus Wikipedia bauend der Aufstand gegen die Masse; oder ist das jetzt völlig fehlgedeutet? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Nee, da finde ich ja schon den Titel abschreckend. ![]() In Bezug auf: Das und vor allem Erziehung zum Überleben. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb:sphnix schrieb: ![]() Ich hab da mal Teile von gelesen & hab vage unglückliche Tendenzen in erinnerung (so ein bisschen Jung ohne Jung ![]() (zugegebenermaßen ist der deutsche Titel etwas schlimmer als der englische ...) Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ärgerlicherweise noch nicht, obwohl ich es mir schon oft vorgenommen habe. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Ich sah ihn. ![]() Klarer Fall von Film, den man besser in Kino sieht; insofern, als ich ihn als recht langsam wahrgenommen habe (und z.T. auch geräuscharm) - weswegen dann jeder Nebenlärm und jedes Nebengewurschtel etwas konzentrationsstörendes hatte. Ansonsten hatte ich den Eindruck, dass er vor allem auf ganz interessante Art das Verhalten von Erwachsenen aus der Kinderperspektive beschreibt - nämlich als Nebeneinander von nicht in eine wirkliche Logik zu bringende Abfolge von verschiedenen Zuständen, Dispositionen und an das Kind herangetragenen Zumutungen. Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Apropos Film/dem Caddy seine bekannte Fassbinderferne: Ich weiß, dass "mit etwas nichts anfangen können (außer mit dem Kameramann)" wahrscheinlich nicht die günstigste Grundlage ist, um sich über Sachen zu äußern; aber gleichwohl wäre ich interessiert ab der Art dieses Damit-nichts-anfangen-können (und den Filmen, auf die es sich bezieht). Ich hab jetzt mittlerweile ein paar geschaut, und finde die eigentlich nicht uninteressant (und vom Duktus her eigentlich ziemlich ungewöhnlich, gerade was die Art des Schauspielens betrifft). Post it while you can! |
Pyr
Gefährte
sphnix schrieb: ![]() |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Gerade die Schauspielführung ist mir als besonders nervig in Erinnerung geblieben. Sie scheint mir gut mit der Gestelztheit zu korrespondieren, die Du ab und an an den Dialogen in deutschen Filmen bemängelst. Aber bis auf Despair ist das alles schon recht lange her. Ich ärgere mich auch etwas, dass ich zu Hamburger Zeiten nicht in Berlin Alexanderplatz im Kino war, weil ich mich zu diesen Gegebenheiten vielleicht eher auf den Film hätte einlassen können. Zuhause konnte ich ihn hingegen nicht vollständig angucken. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb: Lustigerweise habe ich daran auch letztens in einem Gespräch gedacht, würde aber sagen, dass diese Gestelztheit/Künstlichkeit und das Theatralische und Verlangsamte bei Fassbinder etwas ganz andres ist - nämlich grade nicht ein Fehler, der Filmen unterläuft, die von der Machart irgendwas zwischen "voll echt" und "voll hollywoodesk" sein wollen, sondern ein ausgestellter V-Effekt. Ob/wie das im einzelnen funktioniert, kann ich nicht ohne Zweitsichtungen/noch ein paar Filme mehr so ohne weiteres sagen; aber jedenfalls scheint es mir kein Fehler, sondern ein doch bewusst gebrauchtes Kunstmittel zu sein. Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Davon würde ich auch ausgehen, das ändert aber nichts daran, dass mich dieses Stilmittel nervt. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Falls meine weitere Sichtung ergibt, dass die Filme ansonsten lohnenswert wären, könnte es ja aber sein, dass es sinnvoll wäre, hier an der eigenen Wahrnehmung zu arbeiten. (rein hypothetisch) ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Ja, klar. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Apropos Freudophilie: Kennst du die Schrift Über die Psychogenese eines Falles von weiblicher Homosexualität? Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Mehr Doppelpunkt wagen! sphnix schrieb: Klingt unheimlich, kenne ich bisher aber nicht. Lohnt die Lektüre? Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Wieso Doppelpunkt? Wieso unheimlich? (das ist ein anderer Text!) Caddy schrieb: Würd ich ihn, Caddy, sonst dir raten? Ich finde, ja. ![]() Also nicht in dem Sinne, das ist jetzt DER Freud-Text, auf den wir immer gewartet haben, aber erstens ist er kurz und gut lesbar, zweitens zeigt er, wie ich finde, sehr schön die weitgehende Vorsicht, Umsicht und wissenschaftliche Ruhe des freudschen Verfahrens (und natürlich auch dessen Grenzen/ die in ihm spukenden bürgerlichen Prämissen), und drittens habe ich den Eindruck, dass die Perspektive auf das Thema einfach trotz der gewaltigen Hypothek der bürgerlichen Prämissen sinnvolle Anschlussmöglichkeiten bietet. ----- Apropos lohnen: Bei Bettelheims Aufstand gegen die Masse (längere Rezension folgt hoffentlich nach Abschluss der Lektüre) bin ich jetzt beim vierten Kapitel, wo er zu seinen KZ-Erinnerungen/-Beobachtungen kommt, und das ist tatsächlich sehr interessant; auch, weil er die Infantilisierung der Häftlinge anspricht. Nun habe ich die vage Überzeugung, dass ich sowohl mit dir wie Pyr auch schon mal über diesen Themenkomplex gesprochen habe (anlässlich von Primo Levi?). Erinnerst du dich zufällig daran/ an genaueres? Mir steht das grade eher vage vor Augen. :/ Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Caddy schrieb: Amazon sagt mir übrigens, dass Kunden, die dieses Buch gekauft haben, auch Bialetti-Espressokocher gekauft haben. Irgendwie ergibt das Sinn. ![]() [Morioncaddy, im Chor: "Keinesfalls!!!!"] Post it while you can! Geändert durch sphnix (16.08.2020 13:26) |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: In Deinen Links fehlen welche. In Bezug auf: Ja, und zwar der Text, den Freud unmittelbar vor dem von Dir genannten veröffentlicht hat. ![]() In Bezug auf:Caddy schrieb: Äh, ja? Außerdem ist ein Erwähnen noch keine Empfehlung. ![]() In Bezug auf: Sollte ich nach der Lektüre feststellen, dass es sich nicht um DEN Freud-Text handelt, werde ich schwer enttäuscht von Dir sein! In Bezug auf: Ich kann mich nicht daran erinnern. :/ sphnix schrieb:Caddy schrieb: Ich mag Kaffee zwar wirklich gar nicht, aber zu Holocaust-Vergleichen bringt er mich nun auch wieder nicht. Aber wenn Du das als passend ansiehst … ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Pyr
Gefährte
Caddy schrieb:In Bezug auf: Woher kommt mir das nur so bekannt vor? ![]() |
sphnix
Gefährte
NichtganzCaddy schrieb:sphnix schrieb: In Bezug auf:In Bezug auf:Caddy schrieb: Das zweite kann man schwer bestreiten, aber das erste ...! In Bezug auf:In Bezug auf: Ich hoffe, du zitierst nicht auf diese Weise in deinen wissenschaftlichen Arbeiten! ![]() In Bezug auf:In Bezug auf: Na gottseidank, dann haben wir uns ja nach all diesen Jahren immer noch was zu sagen. ![]() In Bezug auf:sphnix schrieb:Caddy schrieb: Viele Caddies auf der Welt sind ganz harmlos, stehen nur herum, fahren harmlos nur auf Straßen, kippen bei Erdbeben harmlos um. Doch im Forum lebt ein Exemplar dessen Bösart legendär: zyngetränkt von Zehe bis zum Haar macht es Sphingen oft das Leben schwer ... ![]() Post it while you can! Geändert durch sphnix (16.08.2020 16:18) |
sphnix
Gefährte
... aber apropos der Freud: Allein wegen so schöner Passagen wie: Es kommt zwar alle Tage vor, daß sich ein Ehemann an den Arzt mit der Information wendet: »Meine Frau ist nervös, sie verträgt sich darum schlecht mit mir; machen Sie sie gesund, so daß wir wieder eine glückliche Ehe führen können.« Aber es stellt sich oft genug heraus, daß ein solcher Auftrag unausführbar ist, das heißt, daß der Arzt nicht das Ergebnis herstellen kann, wegen dessen der Mann die Behandlung wünschte. Sowie die Frau von ihren neurotischen Hemmungen befreit ist, setzt sie die Trennung der Ehe durch, deren Erhaltung nur unter der Voraussetzung ihrer Neurose möglich war. oder Unser aller Libido schwankt normalerweise lebenslang zwischen dem männlichen und dem weiblichen Objekt; der Junggeselle gibt seine Freundschaften auf, wenn er heiratet, und kehrt zum Stammtisch zurück, wenn seine Ehe schal geworden ist. lohnt es sich natürlich. ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Weiter Freud, Randbemerkung: Habe ich schon erwähnt, wie tierisch es mich nervt, wenn jmd beklagt, dass Freud die Seele ja leider immer vom Pathologischen her anschaut? (Bettelheim, Ermann...) Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
Ich dachte ja, ich hätte das schon geschrieben, habe aber anscheinend nicht: Ich habe ja den weißen und den rosanen GFS blind-getestet, und ich würde tatsächlich sagen, dass es einen Unterschied gibt. Ich habe auch mit verbundenden Augen (und ohne vorher enen Schluck zu trinken) den weißen Saft richtig identifiziert (ok, bei 50:50 ist das jetzt nicht arg aussagekräftig, aber dennoch!). ich würde sagen, dass der weiße dünner ist und ihm eine gewisse süße Gegen-Tendenz nicht so eigen ist wie dem rosanen. Allerdings werden meine Beiträge zur Wissenschaft dadurch getrübt, dass ich nicht den rosanen Saft der passenden Marke zur Hand hatte, also einander fremde Marken verglichen haben. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
sphnix schrieb: Wer ist ’ermann? Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
"... keiner macht mich mehr an!" ... Ein Paychoanalytiker, der einen 5teiligen Vortrag zu "Einführung in die Psychoanalyse" gehalten hat, den ich auf CD besitze. So ein "Kann man anhören, aber ist jetzt halt nicht der Weisheit letzter Schluss". Interesse? ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Eher nicht. Und Du hörst auf, Psychoanalytiker dafür zu kritisieren, dass sie für ihre Arbeit Geld verlangen. Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
sphnix
Gefährte
sphnix
Gefährte
Ne, ich hab gleich meinen durchforstet; ich kenne ihn ja (Caddy, nicht meinen Beitrag) ![]() Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
sphnix
Gefährte
Caddy, hast du das geklickt? Oder gibt es echt noch jmd, der das denkt? ![]() ![]() Fuck, in Bezug auf die Vergangenheit stimmt es ja ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Das Forum ist sich sicher! Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
Keks
Gefährte
![]() Pero este no es el mundo que yo quiero.
Ich finde tackern super. Ich finde, man sollte viel mehr tackern. |
sphnix
Gefährte
Wer, wer? --------- Das Forum ist doof. Der Rest ist Post it while you can! |
sphnix
Gefährte
sphnix
Gefährte
Caddy
Gefährte
Um mir selbst einen Überblick zu verschaffen— Melville-Texte, die ich in deutscher Übersetzung als Buch habe: Mardi Redburn White-Jacket / Weißjacke Moby-Dick Pierre The Confidence-Man / Maskeraden Billy Budd Bartleby The Encantadas / Die Encantadas The Lightning-Rod Man / Der Blitzableitermann The Bell-Tower / Der Glockenturm Benito Cereno The Piazza / Die Galerie Correspondence / Briefe Journals / Tagebücher Melville-Texte, die sich problemlos in deutscher Übersetzung im Buchhandel kaufen lassen: Typee Israel Potter Clarel John Marr and Other Sailors / John Marr und andere Matrosen (Gedichte) Etchings of a Whaling Cruise / Skizzen einer Walfangreise Mr Parkman's Tour / Die Reise des Mr. Parkman Cooper's New Novel / Coopers neuer Roman A Thought on Book-Binding / Überlegungen zu Bucheinbänden Hawthorne and His Mosses / Hawthorne und sein Moos Statues in Rome / Statuen in Rom The South Seas / Die Südsee Traveling / Vom Reisen Rest: Omoo Cock-A-Doodle-Doo! Poor Man's Pudding and Rich Man's Crumbs The Happy Failure The Fiddler The Paradise of Bachelors and the Tartarus of Maids Jimmy Rose The 'Gees I and My Chimney The Apple-Tree Table The Two Temples Daniel Orme Battle Pieces and Aspects of the War (Gedichte) Timoleon (Gedichte) Diverse Gedichte in Collected Poems of Herman Melville Fragments from a Writing Desk Authentic Anecdotes of 'Old Zack Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte
Hmm! Die Maskeraden könnte ich ja glatt mal lesen. (neben einigen anderen Büchern ![]() (Irgendwie empfinde ich es immer noch als lang, länger als 5 Tage an einem Buch zu lesen. So ein Kindheitsding. ![]() Post it while you can! |
Caddy
Gefährte
Nee, Du liest Clarel. ![]() Look at the octopus. Look into his great inhuman eyes.
~ William S. Burroughs, »Octopus« Aber nein, das tut Caddy nicht. Natürlich tut Caddy das nicht. ~ William Faulkner, Schall und Wahn |
sphnix
Gefährte