Deine Aussagen irritieren und nerven mich teilweise, Samweis_G. (Und empfehle mir jetzt bitte nicht, diesen Thread zu ignorieren, bzw. einen eigenen Thread zu eröffnen.)
Erstmal das hier:
Samweis_G schrieb: Dem "normalen Kinopublikum", also den Nicht-Buchkennern würde es zunächst wohl egal sein, wie der Berg aussieht. Aber Buchkenner, also Fans, würden sich vermutlich an einer zu sehr vom Buch abweichenden Form stören. Und ich finde eben auch, daß der Mount Taranaki nicht so "schöne Bilder liefern" würde wie z.B. der Mount Titiroa. Das gilt sowohl für Buchkenner als auch für "normales Kinopublikum".
Ah ja. Was denn nun? Und woher zum Henker willst du wissen, was "sowohl [...] Buchkenner, als auch 'normales Kinopublikum'" schöner fänden? Ich verrate dir was: Ich stufe mich als Buchkenner ein, tendiere aber eher zu einem Berg, der aussieht wie der Mt. Taranaki. Komisch, was?
Dann das hier:
Samweis_G schrieb: Wenn man keinen solitär stehenden Berg findet, der in etwa der Beschreibung des Erebor ähnelt, dann nimmt man halt einen der am Rand einer Bergkette liegt aber ein passendes Aussehen hat. Der Rest ist eine Frage der Kameraperspektive.
Joah, könnte man machen. Genau so gut kann man aber auch einen Berg wie den Mt. Taranaki nehmen und ihn durch Effekte, Kameraperspektiven und filmischer Allgemeinatmosphäre ebenso fürchertlich darstellen, wie einen zackigen und dunklen Berg - Hauptsache, es kommt das richtige Gefühl zum Ausdruck. Diese Aussage hat SB ja auch schon von sich gegeben, auch wenns etwas überspitzt war. Aber man muss nicht das perfekte Abbild finden, um deiner oder anderer Leute Vorstellung gerecht zu werden!
Desweiteren gibt es für dich keinen Grund, jeden zurechtzuweisen. Natürlich sind sowohl SBs, als auch BigBlues Aussagen hier genau an der richtigen Stelle! Wo, wenn nicht hier, sollte darüber diskutiert werden, wie der Erebor zur Geltung kommen soll? Hier geht es nicht nur darum, dass die schon-in-NZ-gewesen-Leute ihre Eindrücke ausstauschen und Locations "festlegen", sondern auch - weils so schön klingt nochmal - "sowohl Buchkenner als auch normales Publikum" sich darüber ausstauschen. Ist es also falsch, zu sagen: "Ne, der Berg muss nicht so aussehen"? Ich denke nicht. Also akzeptiere bitte auch die Aussagen anderer User und versuch nicht immer, diese zu "korrigieren". Das nervt einfach nur.
Und aufgrund deiner verwirrenden Aussagen habe ich auch nicht verstanden, ob du nun für oder gegen digitale Überarbeitung bist, und/oder du digital "erhöhen" weniger schlimm findest, als digital "retuschieren". Aber ich - hoffentlich kannst du damit leben - finde, dass das in der HdR-Trilogie wunderbar funktioniert hat und im "Hobbit" auch gerne wieder angewandt werden kann. Da wird man ja auch gar nicht drum herum kommen, denn wie dir ja auch bewusst ist, gibt es den Erebor in NZ gar nicht. Dann müsstest du dir aber auch im Klaren sein, dass eine Komplettansicht des Berges demzufolge nur durch digitale "Retusche" oder unrealistische Modelle dargestellt werden könnte - da hilft keine Kameraperspektive mehr weiter. Ein Problem? Heutzutage nicht, nein. Demzufolge gibt es auch Leute, denen es nicht so wichtig ist, welcher Berg von der Filmcrew als Drehort ausgewählt wird. Wie gesagt, akzeptier das bitte.
Edit Der Mount Taranaki ist nach weiterer Betrachtung sogar der Erebor schlechthin - ich bin begeistert!
|