@Wilferedh Ja, das würde mich auch betrüben, und der Herr der Ringe ist und bleibt meine Lieblingsgeschichte. Auf die ganzen Parallelen bin ich mehr oder weniger unfreiwillig gestoßen und ich schätze, man muss ein echter Geek sein, um sie zu erkennen, aber wenn man das ist, erkennt man, dass es einfach zu gut passt. Übrigens, in der Einleitung des historischen Atlas' von Mittelerde (Seite IX) steht etwas, das hier ganz gut passt, und unsere Befürchtungen ein Stück weit bestätigt: "Tolkien wollte keine völlig neue Sekundärwelt schaffen. In einem Interview sagte er: >>Wenn Sie wirklich wissen wollen, worauf sich Mittelerde gründet, so sind es mein Erstaunen und meine Freude über die Erde, besonders die natürliche Erde.<< Und er wollte für England eine neue Mythologie schaffen. Also nahm er unsere Welt mit allen ihren Entwicklungen und durchsetzte sie mit gerade so vielen Veränderungen, um sie >>märchenhaft<< zu machen." Zweierlei schwerwiegendes sei aber hier zur Verteidigung von Tolkiens Genie gesagt: Erstens, die Sprachen hat er vollkommen selbst erarbeitet. Darin ist er beispiellos und das Vokabular des Quenya übertrifft an Zahl und Qualität (Etymologien) alles vergleichbare; Klingonisch, Hochvalyrisch und Dovahzul zusammen haben weniger Wörter als Quenya allein. Zweitens: Die Geschichte/Mythologie Mittelerdes sollte ja so weit ich weiß nur der Hintergrund sein, der da sein muss, um den eigentlichen Geschichten (Herr der Ringe, Hobbit, Kinder Húrins, Fall von Gondolin und die Geschichte von Beren und Lúthien) einen Kontext und eine Tiefere Bedeutung zu geben. Aus diesen fünf größten Geschichten hat er praktisch nichts von irgendwo übernommen, zumindest nicht, dass ich wüsste. Auch die anderen Geschichten ähneln unserer Welt zwar im Groben, aber man kann bei Leibe nicht behaupten, dass der exakte Frontverlauf von Arnor und Angmar aus einem Geschichtsbuch des fünften Jahrhunderts stammt. Auch andere, kürzere, Geschichten wie die von Erendis und Aldarion, die von Celebrimbor und Sauron oder die von Eldacar und Castamir haben meines Wissens nach nicht ihres gleichen. Ach ja, ein drittes noch: Viel mehr leute (The Elder Scrolls, Game of Thrones, Eragon, und wie sie alle heißen) haben von Tolkien abgeschrieben, als er selbst von anderen. |